Informationen zu Ashleigh & Burwood
Ashleigh & Burwood Katalog zum downloaden
Der Ursprung der Duftlampe geht zurück auf 1898, als ein französischer Apotheker das katalytische Verbrennungssystem erfand, um die Luft in Krankenhäusern zu desinfizieren. Die ursprünglichen Modelle wurden aus Kristall oder Glas gefertigt und funktionierten auf der gleichen Methode der Reinigung, die heute verwendet wird: Diffusion durch katalytische Verbrennung.
Der katalytische Brenner erfasst und zerstört die Moleküle, die Gerüche zu verursachen. Die Vermischung von Luft und der Bewegung von Konvektion sorgt dafür, dass Gerüche sowie Mikroorganismen in der Luft zerstört werden. Katalytische Duftlampen reinigen die Luft, bevor sie parfümiert wird.
In den 1920er Jahren wurden Designer beauftragt, ästhetische Flaschen zu schaffen, die den privaten Verbrauchern angeboten werden sollten. Die Lampen, die bislang nur den Krankenhäusern vorbehalten waren, fanden nun Einzug in Privathaushalte.
Während Lufterfrischer und Raumsprays meist Gerüche überdecken, reinigen Katalytische Lampen aktiv die Luft und verbreiten danach den Duft. Gerüche in der Wohnung, im Büro oder auch im Nagelstudio, verursacht durch Kochen, Haustiere, Tabak oder chemische Gerüche werden sicher und effektiv mit Ashleigh & Burwood katalytischen Lampen entfernt.
Unabhängige Tests unter Laborbedingungen haben folgende Ergebnisse über die Vernichtung von Mikroorganismen in der Luft ergeben:
• Hausstaubmilben - 99% Sterblichkeit
• Escherichia coli-Bakterien (E. coli) - 99% Sterblichkeit
• Fünf Arten von Schimmelpilzsporen
◦ Aspergillus niger - 61,5% Sterblichkeit
◦ Eurotium amsterdami - 79,6% Sterblichkeit
◦ Stachybotrys chartarum - 99,9% Sterblichkeit
◦ Penicillium crustosum - 99,9% Sterblichkeit
◦ Chaetomium globosum - 99,9% Sterblichkeit
Ein Raum von 56qm wird innerhalb von ca. 30 Minuten gereinigt. Der verbreitete Duft hält über Stunden.